U7-Untersuchung (21. bis 24. Lebensmonat)
• Überprüfung der Sprachentwicklung
• Beurteilung des Laufens und der Grobmotorik
• Prüfung des Sozialverhaltens
• Überprüfung des Spielverhaltens
• Beratung zu kindlichen Verhaltensweisen
U7a-Untersuchung (34. bis 36. Lebensmonat)
• Überprüfung der Sprachkompetenz
• Beurteilung der Fein- und Grobmotorik
• Überprüfung des Seh- und Hörvermögens
• Beurteilung des Sozialverhaltens
• Beratung zu Kindergarten und Vorschulalter
U8-Untersuchung (46. bis 48. Lebensmonat)
• Überprüfung der Sprachentwicklung und des Wortschatzes
• Beurteilung der motorischen Fähigkeiten
• Überprüfung des Seh- und Hörvermögens
• Beurteilung des Sozialverhaltens
• Diskussion über Schulvorbereitung
U9-Untersuchung (60. bis 64. Lebensmonat)
• Überprüfung der körperlichen Entwicklung und Reife
• Beurteilung der kognitiven Fähigkeiten
• Prüfung der Sprachentwicklung
• Überprüfung der Schulfähigkeit
• Beratung zu gesunder Ernährung und Lebensstil
U10-Untersuchung (84. bis 96. Lebensmonat)
• Überprüfung der körperlichen Entwicklung
• Untersuchung von Seh- und Hörvermögen
• Überprüfung der Zahnentwicklung, Mundhygiene und Zahnstellung
• Überprüfung und Aktualisierung der Impfungen
• Einschätzung des sozialen Verhaltens, der emotionalen Reife und Beziehungsfähigkeiten
U11-Untersuchung (108. bis 120. Lebensmonat)
• Überprüfungsfortsetzung der körperlichen Entwicklung
• Beurteilung der motorischen Fähigkeiten und Muskulatur
• Besprechung von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen
• Überprüfung der schulischen Leistung und der Lernfähigkeiten
• Bewertung des Selbstbewusstseins, der sozialen Kompetenzen und der emotionalen Stabilität